In-Ovo Sexing bei Hühnern

Seit Jahrzehnten werden Hennen auf Hochleistung gezüchtet und legen inzwischen über 300 Eier pro Jahr. In der Folge wurden ihre Brüder ökonomisch uninteressant, da sie nur langsam und wenig Fleisch ansetzen. Deshalb werden die männlichen Küken der sogenannten Legelinien unmittelbar nach dem Schlupf identifiziert und getötet. Ob manuell nach dem Schlupf oder technisch im Ei:  Die Geschlechtsbestimmung von Hühnern zum Zwecke des Ausmerzens ist ethisch nicht vertretbar, schreibt Dr. med. vet. Anita Idel in ihrem Gastbeitrag für die Schweisfurth Stiftung:

Das Ausmaß des Tötens männlicher Küken am ersten Lebenstag als sogenannte Eintagsküken ist grauenhaft: allein in Deutschland sind es jährlich bis zu 50 Millionen und in der EU über 300 Millionen. Dennoch erschienen diese Fakten fast allen, die darum wussten, je nach Standpunkt entweder so aussichtslos oder so folgerichtig, dass lange Zeit nichts dagegen geschah.

Zwei Seiten derselben Medaille: Hochleistung der Hennen und geringer Fleischansatz ihrer Brüder

Umso wichtiger ist, nicht zu vergessen, dass diese Entwicklung keineswegs zufällig sondern zwangsläufig ist. Denn seit Jahrzehnten wird mit sogenannten Legelinien einseitig auf die Produktion von Eiern selektiert. Das bedeutet: Je nachdem ob Eier oder Fleisch von Hühnern erzeugt werden soll, werden völlig unterschiedliche Tiere gezüchtet. Nur in einem Nischenbereich – beim sogenannten Zweinutzungshuhn   – ist das Masthähnchen tatsächlich der Bruder der Legehenne.
Immer wenn das Zuchtziel allein auf die Leistung des weiblichen Tieres fokussiert ist, gerät die Leistung des männlichen Tieres – das Fleischansatzvermögen – zuchtbedingt ins Hintertreffen. Denn egal, ob die Zucht auf die Milchleistung von Rindern, Schafen, Ziegen und Wasserbüffeln oder auf die Eileistung von Hühnern zielt: Der Zuchterfolg wird daran festgemacht, dass die Energie des Futters vorrangig Richtung Euter bzw. Eileiter transportiert wird, so dass Muskelgewebe zwangsläufig weniger versorgt wird. Je langsamer die männlichen Tiere wachsen, desto mehr Futter benötigen sie. Weil diese naturwidrige Entwicklung am weitesten bei Hühnern, bei denen das Zuchtziel auf der Legeleistung liegt, vorangetrieben worden ist, gelten Hähne ökonomisch als wertlos.

Nicht legal – und doch Routine

Ob Tierärzte in der Administration oder Vorstände von Tierschutzorganisationen – wiederum je nach Standpunkt ließen Desinteresse oder Resignation seit Jahrzehnten zu, dass die männlichen Eintagsküken vergast oder geschreddert werden. Und das obwohl das Tierschutzgesetz für das Töten von Tieren einen vernünftigen Grund fordert. So erwies sich diese jahrzehntelange Routine quasi als Gewohnheitsrecht, als in jüngerer Zeit – endlich – Gerichte bemüht wurden.

Denn im Streit um das millionenfache Töten der männlichen Küken formulierte das Oberverwaltungsgericht Münster einen Konflikt zwischen einer funktionierenden Ernährungswirtschaft und der Ethik. Im Sinne der ersteren gestand es den klagenden Kükenbrütereien einen vernünftigen Grund zu töten zu. Das Gericht könne bei seiner Entscheidung nicht berücksichtigen, ob es in der Sache einen gesellschaftlichen Wandel beim Tierschutz gebe. Demnach ist der Ernährungsindustrie der selbst verursachte sinkende ökonomische Nutzen nicht zuzumuten.

Nur vermeintliche Lösung

Seit sich in der Öffentlichkeit Protest gegen das Hähnchentöten mehrt, investieren Industrie und Staat erhebliche Summen in die Entwicklung technischer Identifikationsmethoden im Ei: Nach der Devise „weiter so“ sollen die Hennen unvermindert auf Hochleistung gezüchtet werden, während die Hähnchen durch die In-Ovo-Bestimmung bereits so früh erkannt werden sollen, dass sie noch vor dem Schlupf eliminiert werden können.
Das ethische Problem läge im technischen Erfolg: Eine Technik, die mit dem Ziel eingesetzt wird, eines der beiden Geschlechter – und damit die Hälfte der Tiere – erst gar nicht entstehen zu lassen, ist ethisch abzulehnen.
Dennoch reichte die Rat- und Hilflosigkeit angesichts der auch in der Zucht extrem entwickelten Geflügelindustrie und der Bilder zu meuchelnder /  gemeuchelter flauschiger Eintagsküken so weit, dass auch Tierschutzbeauftragte und Tierschutzorganisationen die Entwicklung dieser Technik befürwortet haben.

Nebenschauplatz technisches Funktionieren

Die In-Ovo-Bestimmung ist keine Lösung. Deshalb erübrigt sich die Diskussion um den Stand der Technik. Denn ob Chromosomen- oder Hormonbestimmung oder spektroskopische Untersuchung wie die Raman-Spektroskopie: Es geht nicht darum, ob das Geschlecht am 17. Bruttag oder nach Investition weiterer Millionen bereits am 10. oder nun vielleicht bereits am 5. Bruttag bestimmt werden kann. Denn das Ziel bleibt das gleiche wie seit Jahrzehnten: die Eliminierung der männlichen Küken von Legelinien! Wer argumentiert, das Leid der männliche Küken würde durch die In-Ovo-Bestimmung verringert, hat die Hennen aus dem Blick verloren. Deren zuchtbedingte Eileiterentzündungen gelten inzwischen als Berufskrankheit, derweil die verbreiteten Brustbeinbrüche der Junghennen erst vereinzelt wahrgenommen werden.

Ethisch wünschenswert: Zweinutzungshühner

Die Ursache der mangelnden ökonomischen Wertigkeit der Hähnchen liegt in der artwidrigen Selektion auf Höchstleistung ihrer Schwestern.
Im Jahr 2016 mehren sich nun endlich entsprechende Verlautbarungen und fordern die Zucht von Zweinutzungshühnern. Ob Huhn, Schwein oder Rind: Wir brauchen – und sind es ihnen schuldig – die Züchtung gesunder und freilandtauglicher Tiere!
In diesem Sinne engagiert sich die Ökologische Tierzucht gGmbH  und erhielt für ihre Zuchtarbeit mit Hühnern für die ökologische Landwirtschaft im Jahr 2016 einen Sonderpreis Innovation im Rahmen der Lammsbräu Nachhaltigkeitspreise.

Zum Weiterlesen:

Projekt Tierzuchtfonds

Projekt Netzwerk artgemäße Hühnerzucht

 

Zur Autorin:

Dr. med. vet. Anita Idel ist Tierärtzin und war von 2005 bis 2008 Lead-Autorin des Weltagrarberichtes (IAASTD). Sie ist Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft Kritische Tiermedizin (1983), des Gen-ethischen Netzwerks (1986), der Gesellschaft für Ökologische Tierhaltung (1991). Seit 1986 hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Kassel inne. 2010 erschien ihr Buch „Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können“ in der Buchreihe Agrarkultur im 21. Jahrhundert, herausgegeben von der Schweisfurth Stiftung im Metropolis-Verlag Marburg. Als Mediatorin ist Anita Idel in den Spannungsfeldern Ökonomie und Tierschutz sowie Landwirtschaft und Naturschutz tätig.

Unsere aktuelle Buchreihe zur Agrarkultur

Praxisnah ist die von der Schweisfurth Stiftung herausgegebene Publikationsreihe „Agrarkultur im 21. Jahrhundert“, die im Metropolis-Verlag erscheint. In den einzelnen Bänden erklären die Autorinnen und Autoren anhand konkreter Problemstellungen, wie Menschen nachhaltig und gut auf und mit dem Planeten Erde leben können. Auch im 21. Jahrhundert lassen sich viele Potenziale für ökonomische, ökologische und kulturelle Entwicklungen im Leben auf und mit dem Lande finden. Ziel der Reihe ist es, möglichst viele Mitdenker und Mitmacher bei der Gestaltung nachhaltiger Lebensformen zu entwickeln.

Bisher erschienen − Marburg, Metropolis Verlag:

Schweisfurth Stiftung Metropolis Bücher Titel

Anita Idel (7. Auflage, 2019): Die Kuh ist kein Klima-Killer!
Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können.

Das Rind ist einerseits globaler Landschaftsgärtner, andererseits extrem energiereich gefüttertes Hochleistungstier. Dr. Anita Idel stellt die Frage nach dem richtigen System. Dieses Buch ist mehr als die Rehabilitierung der Kuh. Die Autorin dokumentiert den zerstörerischen Beitrag der intensiven Landwirtschaft zum Humusverlust und zum Klimawandel. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, die durch Weidewirtschaft mit Kuh und Co. und dem Wissen des 21. Jahrhunderts die symbiotischen Potenziale des Boden-Pflanze-Tier-Komplexes wiederbeleben.

 

Hubert Wiggering, Detmar Schallwich unter Mitwirkung von Roderich Thien (2019): Ein Krieg im Kornfeld
Cyberkrieg und Digitalisierung – Feldroboter und Tablets, Cyborgs und Landwirte

In diesem Buch wird eine teils turbulente, teils ausholend intensive Geschichte erzählt. Sie beginnt an zwei völlig unterschiedlichen Orten der Welt, wo die Menschen versuchen, von ihrer Arbeit auf dem Land und von dem zu leben, was dieses Land ihnen gibt. Auf den ersten Blick scheinen die so weit voneinander entfernt liegenden Welten kaum etwas gemeinsam zu haben. Doch die persönlichen Schicksale führen die Beteiligten zusammen.

 

Hubert Wiggering (2017): Land, Landschaft, Landwirtschaft 2071
Eine Geschichte zwischen Traum und Trugschluss, die gerne eine Fiktion wäre und doch von der Realität eingeholt wird

2017 – 2071! Nicht nur ein Zahlendreher, sondern zwei Blickrichtungen, nach vorne und zurück. Land zum Wirtschaften, Landschaften, die wir gestalten. Unsere Verantwortung sinnvoll mit den Ressourcen umzugehen wird weiter steigen. „Weiter so“? Das kann nicht die Lösung sein. Wie vielschichtig aber die Überlegungen zur Landwirtschaft und zur zukünftigen Produktion von Nahrungsmitteln sind, wird in diesem Buch erzählerisch subtil aufgezeigt. Auch wenn wir uns oft selbst im Wege stehen, es gibt immer Lösungen. Wenn wir aus dem heutigen Tun lernen, müssen wir nicht immer wieder dieselben Fehler machen. Viele werden dafür in die Verantwortung genommen. Das gilt gleichermaßen für die Landwirte als Primärproduzenten, für die Veredlungsindustrie wie für uns alle als Konsumenten. Das gilt ebenso für die Wissenschaftler, die vielen Berater und die Politiker, die zukünftig einfach nur die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Bereits heute lässt sich erahnen, wie schwierig dies auch im Jahre 2071 sein wird, wenn die Welt und auch die Landwirtschaft sich dramatisch verändert hat.

 

Michael Beleites (2016): Land-Wende.
Raus aus der Wettbewerbsfalle!

Die Industrialisierung der Landwirtschaft wird weder von profitgierigen Landwirten, noch durch geizige VErbraucher bewirkt. Ihr Verursacher ist der Verdrängungswettbewerb, die Logik vom „Wachsen oder Weichen“ der Höfe. Michael Beleites untersucht die Wettbewerbslogik dort, wo sie herkommt – in der Biologie. Sein Befund: Nicht Kampf und Konkurrenz leiten die Naturprozesse, sondern Kooperation und ökologische Integration, die Umweltresonanz.

 

Franz-Theo Gottwald, Isabel Boergen (Hg.) (2013): Essen & Moral.
Beiträge zur Ethik der Ernährung

Jeder Bissen ein Fall für das Gewissen? Die ausgewählten Beiträge schildern die mannigfaltigen ethischen Herausforderungen, denen sich jeder von uns täglich aufs Neue stellen muss − sei es als Produzent, Vermarkter oder Verbraucher. Details wie die Patentierung von Leben oder die Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel werden von den Autorinnen und Autoren dabei ebenso aufgegriffen wie grundsätzliche philosophische Fragen, die sich etwa beim Verzehr von Produkten tierischer Herkunft stellen.

 

Karin Jürgens (2013): Milchbauern und ihre Wirtschaftsstile.
Warum es mehr als einen Weg gibt, ein guter Milchbauer zu sein.

Wie können Bauern die Zukunft ihrer landwirtschaftlichen Betriebe sichern?
Die freiberufliche Agrarwissenschaftlerin Dr. Karin Jürgens beschreibt anhand der Biografien von Milchviehbetrieben und deren Wirtschaftsstilen Entwicklungsoptionen jenseits von Wachsen oder Weichen.

 

Kristina Pezzei (2012): Verkaufen können wir selber!
Wie sich Landmenschen ihren Laden zurück ins Dorf holen.

Dieses Buch handelt von Menschen, deren Ideen und was sie daraus machten, um sich wieder Läden ins eigene Dorf zu holen. Es berichtet von Initiativen und Aktionen, die oft ohne finanzielle Unterstützung, dafür aber mit viel ehrenamtlichem Einsatz neue Wege ausprobieren. Die Journalistin und Geografin Kristina Pezzei hat Dorfläden in ganz Deutschland besucht. Sie zeigt, dass solche Projekte funktionieren und sogar als Vorbilder für ähnliche Vorhaben in Städten dienen können.

 

Franz-Theo Gottwald (2. Auflage, 2012):Esst anders!
Vom Ende der Skandale. Über inspirierte Bauern, innovative Handwerker und informierte Genießer.

Wir brauchen eine ethische und politische Wende, die sich an Gerechtigkeit, Souveränität, der Würde des Lebens und an der Re-Regionalisierung orientiert. Sonst werden Lebensmittelskandale, Pandemien, Tierquälerei und Umweltverbrauch notwendige Folgen der städtischen Essgewohnheiten bleiben. Das Buch verdeutlicht, warum wir so leben, wie wir essen und warum wir jetzt anders essen müssen, damit auch künftige Generationen noch gut zu essen haben.